Du betrachtest gerade Emissionsarme Trennwand

Emissionsarme Trennwand

Unsere langjährige Partnerschaft mit feco, die bereits stolze 35 Jahre währt, wurde jüngst mit der renommierten Auszeichnung des Blauen Engels gekrönt. Diese herausragende Ehrung wurde feco nach umfangreichen Messungen des Gehalts flüchtiger organischer Substanzen dem sogenannten VOC-Gehalt in unabhängigen Laboren verliehen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen belegen überzeugend die herausragenden Vorteile der feco Systemwand für die Qualität der Raumluft. Die gemessenen Werte für feco Vollwände, sei es mit direkter Melaminharzbeschichtung oder HPL-Schichtstoff, erfüllen nicht nur die Anforderungen des Blauen Engels, sondern übertreffen diese sogar. Der Blaue Engel, ein Umweltzeichen, das in Deutschland seit 1978 vergeben wird, würdigt besonders umweltschonende Produkte.

Die fecowand ist ein wahrer Genuss für Augen und Ohren. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem zeitlosen Klassiker. Ganz gleich, ob sie aus Melamin, Schichtstoff, Furnier, Textil oder Metall gefertigt ist, ob sie normale oder hohe Schalldämmung bietet, ob sie mit oder ohne Brandschutz ausgestattet ist – sie überzeugt sowohl optisch als auch akustisch. Schon in der Standardausführung bietet die fecowand eine Schalldämmung von Rw,P = 47 dB. Und das in allen Feuerwiderstandsklassen bis F90.

Um diese renommierte Auszeichnung zu erhalten, muss mindestens die Hälfte des im gesamten Unternehmen verwendeten Holzes aus zertifiziert nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Bei feco beträgt dieser Anteil sogar beeindruckende 90%, und das Unternehmen kann diese Nachhaltigkeit als FSC®- und PEFC-zertifiziertes Unternehmen entlang des gesamten Fertigungsprozesses zweifelsfrei nachweisen.

feco hegt eine tief verwurzelte Wertschätzung für Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Die Zertifizierung mit dem deutschen Umweltzeichen Blauer Engel unterstreicht eindrucksvoll die Umweltfreundlichkeit der flexiblen und wiederverwendbaren feco-Systemwände.

21. April 2023

Fassadenarbeiten Einfamilienhaus

Die Arbeiten schreiten voran. Nach den Unterkonstruktionsarbeiten wurden diese mit einem schwarzen Windpapier sauber abgeschlossen. Die Fassadenverkleidung aus Fichtenlamellen, mit...
Lesen Sie weiter
14. April 2023

Haug Sauer AG

Die Firma Haug Sauer AG hat ihr Gebäude mit zwei verglasten Büroräumlichkeiten und einem Sitzungszimmer ausbauen lassen. Koster AG Holzwelten...
Lesen Sie weiter
6. April 2023

Frohe Ostern

Unsere Holzwelten schliessen heute um 16:00 Uhr die Tore. Über die Feiertage, vom 7. April bis 10. April, bleibt die...
Lesen Sie weiter
31. März 2023

Stenna Center Flims

Auf einer Fläche von 60‘000 m2 schafft der Stenna Gebäudekomplex in Flims ein innovatives Zentrum für Menschen, die Komfort und...
Lesen Sie weiter
24. März 2023

Sanierung Restaurant Seeger

Das Restaurant Seeger, das 1840 im Rahmen eines Quartierplans von Johann Christoph Kunkler erbaut wurde, hat eine lange Geschichte. Seit...
Lesen Sie weiter
17. März 2023

Impressionen aus Magglingen

Vor einem knappen Jahr haben wir über die Auftragserteilung von Inneren Verglasungen aus Holz für die Hochschule Lärchenplatz in Magglingen...
Lesen Sie weiter
10. März 2023

IPA David Muff

David Muff hat sich für seine Individuelle praktische Arbeit (IPA) einer Herausforderung der besonderen Art gestellt. Er hat sich entschieden,...
Lesen Sie weiter
3. März 2023

Schlussspurt im Wohn- und Pflegezentrum

Was im Oktober 2021 begann, kommt endlich zum Abschluss. Nach 16 Monaten sind wir startklar für die Bauübergabe unserer Schreinerarbeiten...
Lesen Sie weiter
24. Februar 2023

Eingangstür mit Durchblick

Bei diesem Objekt wurde die bestehende Hauseingangstüre und der Rahmen sorgfältig demontiert und entsorgt. Das Türblatt wurde auf Wunsch des...
Lesen Sie weiter
17. Februar 2023

IPA Rafael Keller

Für unseren Lernenden, Rafael Keller, geht bald eine spannende Lehrzeit zu Ende. Die letzten beiden Wochen waren aufregend und schweisstreibend...
Lesen Sie weiter
1 6 7 8 9 10 17