Du betrachtest gerade Projektabschluss: H1 Zwhatt – Das höchste Holzhybridgebäude der Schweiz

Projektabschluss: H1 Zwhatt – Das höchste Holzhybridgebäude der Schweiz

Mit grosser Freude durften wir unsere Arbeiten am H1 Zwhatt in Regensdorf erfolgreich abschliessen – dem derzeit höchsten Holzhybridwohnhaus der Schweiz mit einer Höhe von 75 Metern.

In diesem herausragenden Projekt, geplant von Boltshauser Architekten und umgesetzt unter der Bauleitung von Jaeger Coneco AG, waren wir für die Herstellung, Lieferung und Montage sämtlicher Innentüren – mit und ohne Brandschutzanforderungen – in den 156 Wohnungen verantwortlich. Insgesamt wurden rund 600 Türen durch uns ausgeführt.

Innovative Bauweise mit nachhaltigem Mehrwert

Der Gebäudekern und die Decken bestehen aus Beton, während die tragenden Stützen, Unterzüge sowie die Fassadenelemente aus Holz gefertigt sind. Diese hybride Konstruktion reduziert den CO₂-Ausstoss über den Lebenszyklus des Gebäudes um rund 670 Tonnen – etwa 20 % weniger als bei einem Massivbau.

Holz als nachwachsender Rohstoff steigert nicht nur die Raumluftqualität und Behaglichkeit, sondern sorgt auch für eine verkürzte Bauzeit.

Energieeffizienz durch integrierte Photovoltaik

Ein weiteres Highlight ist die in die Brüstungsverkleidung integrierte Photovoltaikanlage mit farbbeschichteten Solarmodulen. In Kombination mit der Anlage auf dem Dach erzeugt sie bis zu 130’000 kWh Strom jährlich und deckt damit rund 50 % des gesamten Wohnungsstrombedarfs.

Technische Präzision & Logistik auf höchstem Niveau

Besonders herausfordernd war die präzise Koordination auf der Baustelle: Unsere grossformatigen Türen mussten termingerecht auf den jeweiligen Stockwerken platziert und montiert werden. Ebenso erforderte das Arbeiten mit Holz – einem sich natürlich bewegenden Material – detaillierte Planungen, um eine dauerhaft einwandfreie Türfunktion sicherzustellen.

Unser Dank

Wir danken der Pensimo-Gruppe als Bauherrschaft für das Vertrauen in unsere Arbeit sowie Boltshauser Architekten und Jaeger Coneco AG für die stets professionelle und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Weitere Infos: https://www.zwhatt.ch/de-ch/willkommen-im-neuen-stadtquartier-zwhatt.html

7. Februar 2020 / NEWS

Koster AG Holzwelten arbeitet mit BIM

Building Information Modeling“, kurz BIM, ist eine ganzheitliche Arbeitsmethode im Bauwesen. Alle relevanten Bauwerksdaten werden in digitalen Bauwerksmodellen erfasst und...
Lesen Sie weiter
20. Januar 2020 / NEWS

Koster AG an der Swissbau

Die Koster AG war auch in diesem Jahr mit den Partner vom FeuerschutzTeam an einem gemeinsamen Stand an der Swiss...
Lesen Sie weiter
1 15 16 17