Du betrachtest gerade Projektabschluss: H1 Zwhatt – Das höchste Holzhybridgebäude der Schweiz

Projektabschluss: H1 Zwhatt – Das höchste Holzhybridgebäude der Schweiz

Mit grosser Freude durften wir unsere Arbeiten am H1 Zwhatt in Regensdorf erfolgreich abschliessen – dem derzeit höchsten Holzhybridwohnhaus der Schweiz mit einer Höhe von 75 Metern.

In diesem herausragenden Projekt, geplant von Boltshauser Architekten und umgesetzt unter der Bauleitung von Jaeger Coneco AG, waren wir für die Herstellung, Lieferung und Montage sämtlicher Innentüren – mit und ohne Brandschutzanforderungen – in den 156 Wohnungen verantwortlich. Insgesamt wurden rund 600 Türen durch uns ausgeführt.

Innovative Bauweise mit nachhaltigem Mehrwert

Der Gebäudekern und die Decken bestehen aus Beton, während die tragenden Stützen, Unterzüge sowie die Fassadenelemente aus Holz gefertigt sind. Diese hybride Konstruktion reduziert den CO₂-Ausstoss über den Lebenszyklus des Gebäudes um rund 670 Tonnen – etwa 20 % weniger als bei einem Massivbau.

Holz als nachwachsender Rohstoff steigert nicht nur die Raumluftqualität und Behaglichkeit, sondern sorgt auch für eine verkürzte Bauzeit.

Energieeffizienz durch integrierte Photovoltaik

Ein weiteres Highlight ist die in die Brüstungsverkleidung integrierte Photovoltaikanlage mit farbbeschichteten Solarmodulen. In Kombination mit der Anlage auf dem Dach erzeugt sie bis zu 130’000 kWh Strom jährlich und deckt damit rund 50 % des gesamten Wohnungsstrombedarfs.

Technische Präzision & Logistik auf höchstem Niveau

Besonders herausfordernd war die präzise Koordination auf der Baustelle: Unsere grossformatigen Türen mussten termingerecht auf den jeweiligen Stockwerken platziert und montiert werden. Ebenso erforderte das Arbeiten mit Holz – einem sich natürlich bewegenden Material – detaillierte Planungen, um eine dauerhaft einwandfreie Türfunktion sicherzustellen.

Unser Dank

Wir danken der Pensimo-Gruppe als Bauherrschaft für das Vertrauen in unsere Arbeit sowie Boltshauser Architekten und Jaeger Coneco AG für die stets professionelle und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Weitere Infos: https://www.zwhatt.ch/de-ch/willkommen-im-neuen-stadtquartier-zwhatt.html

28. Januar 2022

Vom Hobbyraum zum modernen Büro

Anfang des Jahres durfte die Koster AG Holzwelten einen Hobbyraum als Büro umbauen. Bestehende Wand- und Deckenverkleidungen demontieren und entsorgen....
Lesen Sie weiter
21. Januar 2022

Holztisch effektvoll inszeniert

Ende 2021 fertigte die Koster AG in einem Einfamilienhaus diskrete Heizkörperverkleidungen, Garderoben, Ablageflächen im Wohn- und Aussenbereich, eine Kleiderpräsentations-Nische sowie...
Lesen Sie weiter
14. Januar 2022 / NEWS

Kleiner Aufwand grosser Nutzen

Wussten Sie, dass Sie als Eigentümer eines Gebäudes gemäss OR verpflichtet sind Türen und Tore fachgerecht zu unterhalten? Damit Türen...
Lesen Sie weiter
© nightnurse images zürich
7. Januar 2022

Neues aus der Sportecke in Magglingen

© nightnurse images zürich
Lesen Sie weiter
17. Dezember 2021

Weihnachten 2021

Ein vollgepacktes Jahr steuert unaufhaltsam auf Weihnachten zu. Es wird Zeit für Entschleunigung, Zeit für besinnliche Stunden mit Familie und...
Lesen Sie weiter
10. Dezember 2021

Schlafkoje in luftiger Atmosphäre

Nach einem Besitzerwechsel ist in Abtwil eine 1- Zimmerwohnung renoviert worden. Mit den neu eingebauten Fichtendielen entstand ein Zwischenboden mit...
Lesen Sie weiter
3. Dezember 2021

Hochwasser– wir haben die Lösung

Gegen anhaltend kräftige Niederschläge, Unwetter oder Wasserrohrbrüche kann wenig ausgerichtet werden. Auch in der Schweiz führen solche Vorfälle immer häufiger...
Lesen Sie weiter
26. November 2021

34 Jahre Kurt Rohner

Am 20. November ging die längste Mitarbeit in der Geschichte der Koster AG Holzwelten zu Ende. Mit viel Herzblut und...
Lesen Sie weiter
19. November 2021

Tennisclub St. Gallen

Der Bistro- und Loungebereich des Tennisclubs St. Gallen hat dieses Jahr eine komplette Auffrischung erhalten und erscheint mit kontrastreichem Farbkonzept....
Lesen Sie weiter
12. November 2021

Nationaler Zukunftstag

Drei junge Burschen und ein Mädchen haben zusammen mit unserem 3. Lehrjahr Lernenden Rafael am 11.11.21 den nationalen Zukunftstag in...
Lesen Sie weiter