Wo einst Dominikanerinnen ein religiöses Leben führten, ist heute ein moderner Klinikbetrieb untergebracht. Das ehemalige Kloster St. Katharinental in Diessenhofen, TG ist dem Spital Thurgau angegliedert und bietet ein vielfältiges Rehabilitationsangebot.
Nicht nur die Glaubensgemeinschaft schätzte die Stille und Idylle der Gegend. Blanche Merz, Bauingenieurin und Geobiologin †, war von der energetisierenden Wirkung des Ortes überzeugt und schrieb dem geschichtsträchtigen Gebäude in ihrem Buch «Orte der Kraft in der Schweiz» eine starke Ausstrahlung mit wohltuender Ruhe zu.
Im Innenhof der Anlage offenbart sich eine gepflegte Gartenanlage, die für gesundheitsfördernde Zwecke verwendet wird. Um den Treppenbereich des Therapiepfads und Ruhegartens gehsicher zu gestalten, haben unsere Zimmerleute lamellenverleimte Handläufe aus Eichenholz angebracht. Sie weisen ein elliptisches Profil in der Stärke von 45/55 mm aus und sind Natur geölt behandelt. Mit ihrem schlichten Design runden die Handläufe die natürliche Atmosphäre ab.
Bei den Gärten handelt es sich um einen Bestandteil eines Denkmalensembles, deshalb wurde darauf geachtet, dass sich die Handläufe im gesamten Konzept optisch harmonisch einfügen.
Den Patientinnen und Patienten wünschen wir gute Genesung.





